Quartierskonzepte haben sich in den letzten Jahren als ein Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels etabliert. Quartierskonzepte setzen dabei auf die Weiterentwicklung eines sozialen Nahraums in den Bereichen Wohnen, Soziales, Hilfe und Pflege setzt. Auch Betreutes Wohnen und Service-Wohnen als Dienstleistungskonzepte, welche die Vermietung von Wohnraum um haushaltsnahe oder pflegerische Dienstleistungen erweitern, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit CareBW steht nun ein spezifisches IT-Werkzeug zur Unterstützung solcher Versorgungskonzepte zur Verfügung. Mit CareBW verwalten Sie auf einfache Weise Bewohner, Dienstleister und bürgerschaftliche Akteure sowie deren Angebote in Ihrem Sozialraum, koordinieren Termine und Aufgaben und fördern eine effiziente Kommunikation im sozialen Netzwerk. Mit Hilfe einer App (Anwendung auf einem Tablet-Computer) können Bewohner gezielt in die Versorgung eingebunden werden und so eine „digitale Nachbarschaft“ als Ergänzung der Präsenzangebote unterstützt werden. Über die App können sich die Bewohner untereinander austauschen und mit dem Quartiersmanagement kommunizieren. Zudem können soziale Angebote und Dienstleistungen vermittelt werden und die Teilhabe der Bewohner gesteigert werden. Die App ist so gestaltet, dass Sie auch den besonderen Anforderungen älterer Menschen ohne IT-Vorerfahrungen gerecht wird und intuitiv zu benutzen ist.
Projektmanagerin SONIA NETZ, Entwicklungszentrum Gut altwerden GmbH, Sindelfingen
Quartiersmanagerin Quartiersprojekt „wirRauner“, Kirchheim unter Teck
Sollten unsere Standardlösungen nicht Ihren Anforderungen entsprechen, entwickeln wir gerne mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Individuallösung.