Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den involvierten Akteuren eine Bühne bieten. Unter dem Namen „Stimmen aus dem Versorgernetzwerk“ erhalten Sie regelmäßige Stimmungsbilder aus unserem Netzwerk.
1. Was sind die drei größten Herausforderungen in meinem Alltagsgeschäft?
Als Versorgungsmanager für Infusions- und Homecare-Therapien stehen wir vor Herausforderungen wie der effektiven Kommunikation und Koordination zwischen den unterschiedlichen Akteuren – wie Ärzten, Pflegekräften und Angehörigen. Häufig erfordern unvorhersehbare Situationen schnelle Lösungen, besonders bei der Versorgung schwerkranker Patienten. Zudem ist die Anpassung an gesetzliche Änderungen eine stetige Herausforderung. Ein weiteres Problem ist, dass wir als Homecare-Unternehmen oft nicht als wichtige Partner in Versorgungsnetzwerken wahrgenommen und akzeptiert werden. Dies erschwert die Zusammenarbeit mit Ärzten und die Vernetzung zwischen Berufsgruppen.
2. Welche Verbesserungen wünsche ich mir für die Zukunft in meinem Tätigkeitsfeld?
Patientenversorgung und die tägliche Arbeit erleichtern. Zudem wäre eine Entbürokratisierung im Gesundheitssystem wichtig, um mehr Zeit für die Betreuung der Patienten zu haben. Die steigenden Anforderungen können nur mit ausreichend qualifiziertem Personal bewältigt werden. Zudem wäre eine stärkere Anerkennung und Unterstützung von Homecare-Dienstleistern durch die Politik und die Kostenträger entscheidend, um die Qualität und Effizienz der Patientenbetreuung zu steigern und Synergien besser zu nutzen.
3. Was wünsche ich mir für das Gesundheitswesen?
Zudem braucht es mehr Wertschätzung und bessere Rahmenbedingungen für die Menschen, die täglich mit ihrem Engagement die Versorgung sicherstellen. Ihr Einsatz verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und faire Vergütung.
Vechta Schulung
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon ist unser Experte für Softwareschulungen wieder unterwegs, um neue Kunden für den Einsatz unserer Softwarelösung CareCM fit zu machen. Der Landkreis Vechta setzt seit [...]
Rahmenvertrag Entlassmanagement jetzt auch für die medizinische Rehabilitation festgelegt
Der GKV-Spitzenverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Verbände für die Erbringung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation haben sich unter Moderation des erweiterten Bundesschiedsamts auf den Rahmenvertrag Entlassmanagement-Reha verständigt. Mit dem Rahmenvertrag Entlassmanagement [...]
Mit SereNaWeb läutet nubedian die nächste Runde digitales Entlassmanagement ein
Mit SereNaWeb läutet nubedian mit dem Universitätsklinikum Mannheim und dem FZI Forschungszentrum Informatik die nächste Runde digitales Entlassmanagement einNach der Auftaktveranstaltung für das Projekt SereNaWeb zum Thema digitale Pflegeüberleitung geriatrischer Patienten noch im letzten [...]