Digitalisieren Sie jetzt Ihr Entlassmanagement – für effizientere Prozesse

Caseform macht Ihre Nachversorgungsprozesse schnell und sicher. Mit wenigen Klicks zur passenden Rehaklinik – ohne Papierchaos oder Telefonmarathon.

Mit Caseform digitalisieren Sie Ihr Entlassmanagement:

  • Patientinnen- und Patientendaten erfassen und übergeben – ohne Doppeldokumentation
  • Rehakliniken direkt aus einem breiten, aktiven Netzwerk anfragen
  • Rückmeldungen in durchschnittlich 15 Minuten (laut Kund*innen)
  • Datenschutzkonforme Kommunikation über zertifizierte Infrastruktur
  • Integrierte Rundruffunktion und Patientenwahlrecht

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bis zu 90 % Zeitersparnis (laut Kund*innen)
  • Schnellere Rückmeldungen von Nachversorgern
  • Zentrale Plattform für alle Beteiligten
  • Nahtlose KIS-Anbindung für maximale Effizienz
  • Entlastung im Alltag durch intuitive Bedienung und strukturierte Abläufe

Der digitale AR-Antrag (DTA-AR) mit Caseform

Seit dem 1. Mai 2025 ist der digitale Antrag auf Anschlussrehabilitation (DTA-AR) für gesetzliche Krankenversicherungen und Krankenhäuser verpflichtend. Mit Caseform erfüllen Sie nicht nur diese gesetzliche Anforderung, sondern gestalten Ihren gesamten Antragsprozess effizienter, sicherer und vollständig digital.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einsparungen durch beschleunigte Prozess: Die elektronische Übermittlung des AR-Antrags ermöglicht eine schnellere Bearbeitung durch die Krankenkassen und reduziert die Prozesszeit um ca. 38 %.
  • Transparenter Status und Reduzierung von Fehlern: Der Status jedes Antrags ist in Echtzeit einsehbar. Die Digitalisierung und standardisierte Übermittlung des AR-Antrags senkt zusätzlich das Risiko von Eingabefehlern, unleserlicher Handschrift und Missverständnissen, die bei manuellen Prozessen auftreten.
  • Automatisierte und zukunftsorientierte Kommunikation: Der Versand von strukturierten Datensätzen vereinfacht die Abstimmung mit den gesetzlichen Krankenkassen erheblich und ermöglicht die maschinelle Verarbeitung von Anträgen.,Die Kommunikation läuft einheitlich und automatisiert über die Telematikinfrastruktur ab.

Machen Sie Ihr Entlassmanagement zukunftssicher! 

Warum Caseform?

Caseform ist speziell für das Entlassmanagement konzipiert. Im Vergleich zu anderen Systemen wird der Prozess somit genau dort verankert, wo er gelebt wird: beim Entlassmanagement. Wir bieten Ihnen optimierte, praxiserprobte Workflows, eine intuitive Nutzerführung und Prozessvorteile, die über die reine Bereitstellung von Formularen hinausgehen.

Der Formularmanager von Caseform

Mit unserem Formularmanager digitalisieren und automatisieren Sie Ihren Dokumenten-Workflow. Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Fehler und machen Sie Formulare zur Nebensache. Auf Wunsch bieten wir Ihnen den Formularmanager auch mit KI-Modul für die Extraktion der Daten.

So einfach funktioniert es:

  1. Ihre Dokumente, unsere Plattform: Binden Sie Ihre bestehenden PDF-Dokumente einfach in die Anwendung ein.
  2. Platzhalter für die Automatisierung: Setzen Sie Platzhalter an den Stellen, die automatisch ausgefüllt werden sollen.
  3. Intelligente Datenübernahme: Der Formularmanager übernimmt automatisch bereits vorhandene Daten aus Ihrer Datenbank in das Dokument. Mit KI-Modul können Daten auch aus bereitgestellten Dokumenten extrahiert und für die Vorbefüllung genutzt werden.
  4. Ein Klick genügt: Ihre vollständig ausgefüllten und fertigen Dokumente erstellen Sie ab sofort per Knopfdruck.

Funktionen des Formularmanagers:

  • Dokumentenverwaltung: Behalten Sie den Überblick über alle Ihre Vorlagen und fertigen Dokumente.
  • Vorlagenverwaltung: Erstellen, bearbeiten und teilen Sie Vorlagen für Ihr gesamtes Team. Verfügen Sie dabei uneingeschränkt über alle Vorlagen, die für Sie wichtig sind und greifen Sie darüber Hinaus auf Vorlagen von uns zurück, wie bspw. die Dokumentation zur Übergangspflege.
  • Bearbeitung und digitaler Austausch: Passen Sie Dokumente bei Bedarf an und versenden Sie diese direkt aus Caseform.
  • Digitale Unterschrift: Sparen Sie sich das Ausdrucken und Einscannen.
  • Automatisches Befüllen: Nutzen Sie die intelligente Datenübernahme, um Ihre Formulare automatisch auszufüllen und erweitern Sie die Funktion durch das KI-Modul, um Daten auch bestehenden Dokumenten und weiteren Quellen zu extrahieren.

Die Sozialdokumentation von Caseform

Bilden Sie das Entlass- und Überleitungsmanagement ganzheitlich ab und dokumentieren Sie über das Modul Sozialdienstdokumentation Ihre Gespräche mit Angehörigen und Patienten mit wenigen Klicks entsprechend des Produkt- und Leistungskatalogs der DVSG, direkt mobil am Patientenbett.

Die Funktionen:

  • Automatisierte Datenübernahme: In der fallbezogenen Arbeit können Sie sofort auf vorhandene Patienten- und Organisationsdatenzugreifen.
  • Strukturierte Dokumentation: Sie haben die Möglichkeit, das Ergebnis von Gesprächen differenziert mit wenigen Klicks zu dokumentieren.
  • Zusammenarbeit im Team: Durch die Funktionen Abschluss- und Zwischenbericht sind alle Disziplinen in Ihrem Haus transparent über den Fallstatus des Entlassmanagements informiert, wodurch unnötige Rückfragen und Telefonate entfallen. Nutzen Sie den Abschlussbericht auch gerne als Zusammenfassung Ihrer Arbeit für die Patienten.
  • Auswertungen/Statistiken: Werten Sie transparent aus, wie viele Fälle Sie zu welchen Schwerpunkten beraten und erstellen Nachweise bspw. für OnkoZert per Knopfdruck.

Die Vorteile:

  • Lückenlose Dokumentation: Ergänzen Sie die im Rahmen der Nachversorgersuche automatisch erstellte Dokumentation durch Inhalte und Themen der Beratungsgespräche.
  • Automatisierte Übernahme von Suchergebnissen in den Fall: Lassen Sie sich die beauftragten Nachversorger direkt im Netzwerk der Patienten anzeigen und greifen Sie bei Wiederaufnahmen direkt darauf zurück.
  • Übernahme von Konsilen und Steuerung von Teams: Lassen Sie sich Konsile und Anforderungen automatisch übersichtlich darstellen und konfigurieren Sie Caseform so, dass jeder genau die Informationen sieht, die er benötigt. Dadurch reduzieren Sie Reibungsverluste an den Übergabepunkten der Fälle und können frühzeitig mit der Organisation der Entlassung beginnen.

Mathias Schmon, Geschäftsführer