Die sektorübergreifende Zusammenarbeit im Sozial- und Gesundheitswesen ist noch stark geprägt von analogen Insellösungen. Insbesondere im Bereich der Weiterversorgung greifen viele Einrichtungen noch auf ihre eigenen Systeme und tradierte Arbeitsmittel wie Faxgeräte zurück, was den Kommunikations- und Informationsfluss erschwert.
Im Landkreis Schwäbisch Hall wurde frühzeitig erkannt, dass ein gemeinsames und vor allem digitales Vorgehen vorteilhaft ist, um effiziente und einheitliche Versorgungsstrukturen in der Region zu etablieren. Das örtliche Diakoneo Diak Klinikum setzt seit längerem auf die digitale Entlassplattform Caseform, um eine passende Weiterversorgung für die stationären PatientInnen zu finden. Der regionale Pflegestützpunkt in Schwäbisch Hall hat sich nun ebenfalls dafür entschieden, neben den Beratungsleistungen zusätzlich passende Nachversorger für die KlientInnen zu suchen.
Eine Schnittstelle zwischen Caseform und der eingesetzten Pflegeberatungssoftware CareCM verschafft Zugang zur Caseform-Datenbank. Dadurch dass das Diak Klinikum sowie regionale Nachversorger schon an die Entlassplattform angebunden sind, profitiert die Beratungsstelle von einem bereits existierendem und intaktem Versorgungsnetzwerk.
Mit dem Einsatz der Plattform im Krankenhaus sowie im Pflegestützpunkt werden transparente Versorgungsstrukturen in der Region weiter aufgebaut. Die Nutzung eines zentralen und digitalen Systems trägt zur Entlastung der involvierten Akteure bei. Insbesondere die Nachversorger profitieren durch gebündelte Versorgungsanfragen.
Neben dem Vorteil viele Nachversorger über eine zentrale Plattform und mit reduziertem Aufwand zu erreichen, wirkt sich die Plattform ebenfalls positiv auf den Faktor Zeit aus. „Wenn wir eine Rückmeldung erhalten von einem Nachversorger, dann passiert dies unter erheblicher Zeitersparnis für beide Parteien, da ein Rundruf schnell erstellt ist und die Nachversorger schnell abklären können, ob eine Aufnahme möglich ist“, resümiert Frau Carina Kohler, Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt Schwäbisch Hall.
nubedian bekommt das C5 Typ 2 Testat: Mehr Sicherheit für unsere Kunden im Gesundheitswesen
Egal ob Krankenhaus oder Beratungsstelle, der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist gesetzliche Vorgabe und Verantwortung zugleich. Mit dem C5 Typ 2 Testat unterstreicht nubedian das Engagement für maximale IT-Sicherheit in unseren Produkten Caseform und CareCM sowie im [...]
Digitale Pflegeberatung: Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land setzt auf CareCM
Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land wurde im Oktober 2020 neu eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Pflegebereich gerecht zu werden. Seit seiner Gründung hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Mitarbeiterinnen [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #10 Hilfsmittelmarkt
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]