Im Mai 2025 fand unser einstündiges CareCM-Webinar zum neuen Leistungsverzeichnis statt – und das mit beeindruckender Resonanz: Über 100 Teilnehmende aus Pflegestützpunkten und Beratungsstellen waren live dabei. Dieses große Interesse bestätigt den Bedarf an praxisnaher Orientierung und digitalen Lösungen in der Pflegeberatung.
Inhaltsverzeichnis :
1. Ein voller Erfolg: Über 100 Teilnehmende beim CareCM-Webinar
Unser einstündiges Webinar zum neuen Leistungsverzeichnis stieß auf großes Interesse: Über 100 Fachkräfte aus Pflegestützpunkten und Beratungsstellen nahmen teil. Diese hohe Beteiligung unterstreicht den Bedarf an praxisnaher Information und digitalen Lösungen in der Pflegeberatung.
Im Fokus des Webinars stand das neue Leistungsverzeichnis, das Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern eine strukturierte und effiziente Dokumentation ermöglicht. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in die Neuerungen und konnten ihre Fragen direkt an unsere Expertinnen und Experten richten.
2. Das neue Leistungsverzeichnis: Orientierung und Struktur für die Pflegeberatung
Das neue Leistungsverzeichnis bietet eine klare Struktur und Orientierung für die Pflegeberatung. Es ermöglicht eine einheitliche Dokumentation und erleichtert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.
Im Webinar wurden die wichtigsten Änderungen und deren praktische Umsetzung vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass das neue Leistungsverzeichnis einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und digitalen Pflegeberatung darstellt.
3. CareCM: Digitale Unterstützung für Pflegestützpunkte und Beratungsstellen
CareCM ist eine Softwarelösung, die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Sie ermöglicht eine strukturierte und rechtskonforme Dokumentation von Beratungsgesprächen und bietet zahlreiche Funktionen zur Effizienzsteigerung.
Zu den zentralen Funktionen von CareCM gehören:
- Strukturierte Dokumentation: Erfassung aller relevanten Informationen gemäß dem neuen Leistungsverzeichnis.
- Rechtskonformität: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Datenschutzbestimmungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung und übersichtliche Benutzeroberfläche.
- Zukunftssicherheit: Regelmäßige Updates und Anpassungen an gesetzliche Änderungen.
CareCM wird bereits erfolgreich in zahlreichen Pflegestützpunkten und Beratungsstellen eingesetzt und trägt dazu bei, die Qualität der Pflegeberatung zu verbessern.
4. Fazit: Gemeinsam die Digitalisierung im Gesundheitswesen gestalten
Das große Interesse am CareCM-Webinar zeigt, dass die Digitalisierung in der Pflegeberatung auf dem richtigen Weg ist. Mit Lösungen wie CareCM können Pflegestützpunkte und Beratungsstellen ihre Arbeit effizienter und qualitativ hochwertiger gestalten.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre aktive Mitwirkung. Gemeinsam können wir die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben und die Pflegeberatung zukunftssicher gestalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #7 Homecare
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]
Ab 01.05.2025 Pflicht: Digitaler AR-Antrag über die Telematikinfrastruktur – Was Krankenhäuser jetzt wissen müssen
Ab dem 1. Mai 2025 wird es für alle Krankenhäuser in Deutschland verpflichtend, den AR-Antrag (digitale Antragstellung zur Anschlussrehabilitation) elektronisch über die TI an die gesetzlichen Krankenkassen zu übermitteln. Grundlage dieser Neuerung ist das [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #7 Homecare
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]