Am 28. September 2017 wurde das KommmiT ServiceBüros im TREFFPUNKT Rotebühlplatz eröffnet. Vorgestellt wurde ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, das Angebote im Stadtteil für ältere Menschen digital zugänglich machen will. Gesucht werden Senioren, die bisher wenig Erfahrung im Umgang mit Tablet-Computer haben und die Funktionen und Möglichkeiten von Apps erlernen möchten. Außerdem sollen Bürgerschaftlich Engagierte als „Technikbegleiter“ für das Projekt gewonnen werden.
Um den Umgang mit der App zu lernen, finden kostenlose Schulungen statt. Sie richten sich an interessierte Nutzer und an Ehrenamtliche, die nach der Schulung älteren Menschen als „Technikbegleiter“ in ihren eigenen vier Wänden assistieren sollen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in einem Artikel der Stuttgarter Zeitung.
Mit Paukenschlag ins neue Jahr: Wir begrüßen 10 neue Zuweiser unter den Anwendern von Caseform
Das neue Jahr beginnt mit erfreulichen Nachrichten. Wir dürfen zehn neue Zuweiser als Nutzer von Caseform begrüßen. 9 Kliniken und 1 Klinikverbund haben sich für den Einsatz unserer anwenderfreundlichen Softwarelösung Caseform entschieden und begeben [...]
Anschaffung des Patientenportals Caseform vor dem Hintergrund des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
Die Bundesregierung hat im September 2020 das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verabschiedet, welches die Digitalisierung der deutschen Kliniklandschaft vorantreiben soll. Demnach wird der Bund insgesamt 3 Milliarden Euro an Fördergeldern bereitstellen, damit die Krankenhäuser in Projekte [...]
Ergänzung der Pflegeberatungs-Richtlinien nach § 7a SGB XI des GKV-Spitzenverbands um eVersorgungsplan
Basierend auf dem Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wurde der GKV-Spitzenverband damit beauftragt, einheitliche Pflegeberatungs-Richtlinien zur Durchführung von Pflegeberatung nach § 7a SGB XI zu erarbeiten. Diese sehen eine vereinheitlichte Vorgehensweise in Bereichen wie das Ermitteln [...]