Egal ob Krankenhaus oder Beratungsstelle, der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist gesetzliche Vorgabe und Verantwortung zugleich. Mit dem C5 Typ 2 Testat unterstreicht nubedian das Engagement für maximale IT-Sicherheit in unseren Produkten Caseform und CareCM sowie im ganzen Unternehmen. Lesen Sie, was genau das bedeutet und wie Sie davon profitieren.
Bedeutung des C5 Typ 2 Testats
Das C5 Typ 2 Testat wird von einem externen Wirtschaftsprüfer testiert. nubedian hat seine Produkte Caseform und CareCM erfolgreich auditiert. Das Testat bestätigt: Unsere Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur beschrieben, sondern in der Praxis klar wirksam.
Im Rahmen der Prüfung wurde die Wirksamkeit unserer ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) geprüft.
Krankenhäuser und Beratungsstellen benötigen IT-Systeme, die den hohen Anforderungen gerecht werden. Das C5 Typ 2 Testat bescheinigt, dass nubedian für Sicherheit steht. Denn gerade im Entlassmanagement werden viele personenbezogene Gesundheitsdaten erfragt, die selbstverständlich besonders schützenswert sind. Somit ist es für uns als Unternehmen selbstverständlich, diese mit einer solchen Zertifizierung zu respektieren und zu sichern.
Es zeigt aber auch: Unsere Kunden, bestehend aus Krankenhäusern auf der einen Seite, aber auch zahlreiche Nachversorger sowie Pflegestützpunkte oder Wohnberatungsstellen können uns vertrauen.
Ab dem 01.07.2025 erfüllt nubedian damit alle neuen gesetzlichen Richtlinien im Entlassmanagement vollständig. Mit dem C5 Typ 2 Testat sind wir einer der wenigen Anbieter, die:
- über eine vollständige Abbildung gesetzlicher Prozesse verfügen,
- Datensicherheit in jeder Phase der Entlassplanung garantieren,
- eine sichere Übergabe sensibler Informationen an nachversorgende Einrichtungen ermöglichen.
Fazit
Das C5 Typ 2 Testat bestätigt die Wirksamkeit der nubedian IT-Sicherheit und dient dazu die gesetzlichen Anforderungen in der Zusammenarbeit mit Kliniken einzuhalten.
Digitale Pflegeberatung: Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land setzt auf CareCM
Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land wurde im Oktober 2020 neu eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Pflegebereich gerecht zu werden. Seit seiner Gründung hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Mitarbeiterinnen [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #10 Hilfsmittelmarkt
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]
Effizientes Entlassmanagement in Krankenhäusern: Mit Caseform Zeit sparen und die Versorgung verbessern
Die Anforderungen an das Entlassmanagement in deutschen Kliniken steigen kontinuierlich. Eine wachsende Zahl an Patientinnen und Patienten, zunehmender Dokumentationsaufwand sowie begrenzte personelle Ressourcen stellen viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig verlangt die sektorenübergreifende Versorgung [...]