Pflegestützpunkte Berlin setzen für die Pflegeberatung auf Softwarelösung CareCM
Wir freuen uns, dass wir die Ausschreibung der Pflegestützpunkte Berlin gewonnen haben. Nach dem Ausschreibungsgewinn für Rheinland-Pfalz hat sich damit ein weiteres Bundesland für unsere Softwarelösung CareCM entschieden. Insgesamt knapp 140 NutzerInnen in 36 Beratungsstellen, die den Berliner Kranken- und Pflegekassen sowie dem Land Berlin als Trägerschaft angehören, arbeiten zukünftig mit der Dokumentationssoftware.
Dabei unterstützt CareCM die PflegeberaterInnen ihre Beratungsgespräche mit den Rat- und Hilfesuchenden schnell und intuitiv zu erfassen. Neben den allgemeinen Standardfunktionen wie der Begleitung von Beratungsfällen nach § 7a SGB XI sowie der Outlook-Integration wird die Software basierend auf statistischen Vorgaben des Landes Berlin angepasst und um ein Zeiterfassungsmodul ergänzt.
Im Rahmen der Feinabstimmung und Implementierung der Softwarelösung erfolgt die gemeinschaftliche Betrachtung der aktuellen Prozesse mit dem Ziel, diese weiterhin durch digitale Maßnahmen zu optimieren. Darüber hinaus soll ein gemeinsames Zielbild in mehreren Workshops mit den Mitarbeitenden erarbeitet werden.
Für September ist die Testphase des Projekts vorgesehen. Zum Ende des Jahres sollen die MitarbeiterInnen schließlich mit CareCM arbeiten können. „Aktuell befinden wir uns in der Projektierungsphase und sind mit allen Trägern der Berliner Pflegestützpunkte und nubedian gemeinsam in der Abstimmung. Bisher läuft die Zusammenarbeit und die Projektleitung durch nubedian sehr gut. Wir freuen uns, 2024 mit der für uns individuell angepassten Software starten zu können“, heißt es aus dem Projektteam der Berliner Pflegestützpunkte.
Digitale Pflegeberatung: Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land setzt auf CareCM
Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land wurde im Oktober 2020 neu eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Pflegebereich gerecht zu werden. Seit seiner Gründung hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Mitarbeiterinnen [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #10 Hilfsmittelmarkt
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]
Effizientes Entlassmanagement in Krankenhäusern: Mit Caseform Zeit sparen und die Versorgung verbessern
Die Anforderungen an das Entlassmanagement in deutschen Kliniken steigen kontinuierlich. Eine wachsende Zahl an Patientinnen und Patienten, zunehmender Dokumentationsaufwand sowie begrenzte personelle Ressourcen stellen viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig verlangt die sektorenübergreifende Versorgung [...]