Seit 2013 lädt die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) regelmäßig zum Diskurs und Dialog ein, wobei jedes Mal bestimmte Anwendungsfelder und deren Akteure betrachtet. Am 23.08.2017 lädt die DGCC aus diesem Grund in das St. Marien Hospital in Köln ein, um über den „Rahmenvertrag Entlassmanagement zwischen GKV-Spitzenverband, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.“ zu diskutieren. Mit dieser Veranstaltung möchte die DGCC in den Dialog mit den klinischen Bereichen und den Kostenträgern treten und Rahmenbedingungen, Probleme aber auch die Interessen der einzelnen Akteure besprechen. Als Referenten beteiligen sich Frau Dr. von Reibnitz und Herr Schmon. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Case Manager/innen, Sozialpädagogen/innen und andere Mitarbeiter/innen, die im Bereich Fallmanagement und Überleitung tätig sind sowie Vertreter und Vertreterinnen von Kostenträgern.
Das Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Digitale Pflegeberatung: Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land setzt auf CareCM
Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land wurde im Oktober 2020 neu eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Pflegebereich gerecht zu werden. Seit seiner Gründung hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Mitarbeiterinnen [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #10 Hilfsmittelmarkt
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]
Effizientes Entlassmanagement in Krankenhäusern: Mit Caseform Zeit sparen und die Versorgung verbessern
Die Anforderungen an das Entlassmanagement in deutschen Kliniken steigen kontinuierlich. Eine wachsende Zahl an Patientinnen und Patienten, zunehmender Dokumentationsaufwand sowie begrenzte personelle Ressourcen stellen viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig verlangt die sektorenübergreifende Versorgung [...]