Mit dem Ziel eine bessere medizinische Versorgung in Pflegeheimen in Baden-Württemberg zu ermöglichen, ist das Innovationsfondsprojekts CoCare im April 2017 gestartet. Das erklärte Projektziel ist die Reduktion von vermeidbaren Krankenhauseinweisungen und Krankentransporten. Sie stellen eine enorme Belastung für die Pflegeheimbewohner dar und verursachen hohe Kosten im Gesundheitswesen.
Zum Ende des letzten Jahres wurde die Interventionsgruppe erweitert, teilnahmeberechtigt sind nun alle Pflegeheime drei der vier Regierungsbezirke Baden-Württembergs: Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe (Nord- und Südbaden sowie Nord-Württemberg). Die Teilnahme der Pflegeheime, Haus- und Fachärzte sowie Versicherten ist dabei freiwillig und kostenlos. Wir heißen alle neu teilnehmenden Pflegeheime herzlich im Projekt Willkommen und wünschen einen guten Start mit der von uns entwickelten Software CoCare Cockpit! Haben Sie Interesse am Projekt CoCare, dann klicken Sie hier für mehr Informationen.
Eröffnung des KommmiT ServiceBüros
Am 28. September 2017 wurde das KommmiT ServiceBüros im TREFFPUNKT Rotebühlplatz eröffnet. Vorgestellt wurde ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, das Angebote im Stadtteil für ältere Menschen digital zugänglich [...]
Regionaler Dialog der DGCC mit dem Focus Case Management in Kliniken
Seit 2013 lädt die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) regelmäßig zum Diskurs und Dialog ein, wobei jedes Mal bestimmte Anwendungsfelder und deren Akteure betrachtet. Am 23.08.2017 lädt die DGCC aus [...]
CareSD Version 4.3 – Ein weiterer Schritt in die Zukunft
Ende März wurde mit der Version CareSD 4.3 ein umfangreiches Update mit zahlreichen Neuerungen fertiggestellt. Unversicherte und Asylbewerber können nun über die Stammdaten verwaltet und Leistungsansprüche, Kostenträger sowie der aktuelle Aufenthaltstitel erfasst [...]