Mit einer digitalen Hilfsplattform leistet das Projekt KommmIT einen wesentlichen Beitrag in der Corona-Zeit
Wie bereits durch die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. bekannt gegeben wurde, muss Partizipation und soziale Teilhabe älterer Menschen trotz und gerade wegen der Corona-Pandemie ermöglicht werden. Genau darauf zielt das Projekt KommmIT ab. Das Akronym steht für Kommunikation mit intelligenter Technik. Ziel des BMBF-geförderten Projektes ist es, älteren Menschen den Zugang zu Technik und insbesondere einem digitalen Hilfenetzwerk zu vermitteln. Zunächst ausschließlich als Applikation (App) für mobile Endgeräte verfügbar, kann die Hilfeplattform nun auch über den Browser aufgerufen werden. Ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren können Bedarfe und Angebote wie bspw. Einkaufsdienste und Telefongespräche eingepflegt werden. Die Plattform wurde gemeinsam im Konsortium entwickelt. Die nubedian GmbH stellt dabei als Technikpartner die Software CareCM zur Verfügung, die gewöhnlich im Bereich der Pflegeberatung eingesetzt wird, aber sich auch für die Koordination in Netzwerken und Quartieren eignet. Das Zusammenführen von Bedarf und Angebot erfolgt anschließend durch das KommmIT-Team. Durch das Projekt wird ein wesentlicher Beitrag in der momentanen Corona-Situation in der Stadt Stuttgart geleistet und den Zuständen der Isolation und Einsamkeit werden bestmöglich entgegengewirkt.
Gerne implementieren wir die Hilfeplattform auch in Ihrer Kommune.
Unter https://anbieterportal.kommmit.info/ gelangen Sie zur Hilfeplattform.
nubedian bekommt das C5 Typ 2 Testat: Mehr Sicherheit für unsere Kunden im Gesundheitswesen
Egal ob Krankenhaus oder Beratungsstelle, der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist gesetzliche Vorgabe und Verantwortung zugleich. Mit dem C5 Typ 2 Testat unterstreicht nubedian das Engagement für maximale IT-Sicherheit in unseren Produkten Caseform und CareCM sowie im [...]
Digitale Pflegeberatung: Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land setzt auf CareCM
Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land wurde im Oktober 2020 neu eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Pflegebereich gerecht zu werden. Seit seiner Gründung hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Mitarbeiterinnen [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #10 Hilfsmittelmarkt
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]