Erfolgreiche Einführung von CareCM bei Wunderbunt: Professionalisierung und nachhaltige Fallbegleitung durch individuelle Software-Anpassung.


Summary.
Der Verein Wunderbunt schloss eine essenzielle Lücke in der sozialrechtlichen Beratung für Familien mit Kindern mit Behinderung. Vor CareCM war eine datenschutzkonforme Speicherung von Befunden und die Nachhaltung von Fällen über lange Zeiträume nicht möglich, da die Beratung anonym über Excel-Listen geführt wurde.
Durch nubedian konnte CareCM so angepasst werden, dass es die umfassende Sozialberatung (Schule, Pflegeversicherung, Schwerbehindertenrecht) von Wunderbunt abbildet. Die Einführung gilt als sehr hilfreich, da sie die Arbeit professionalisiert und eine nachhaltige, datenschutzkonforme Begleitung der Familien über Jahre hinweg ermöglicht.
Für uns ist das ein Game Changer in Bezug auf die Professionalisierung.
2023
CareCM wurde eingeführt
2
Mitarbeiterinnen
Ausgangslage: Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Tools.
Seit der Gründung des Pflegestützpunktes im Landkreis Berchtesgadener Land hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Leitung und zwei qualifizierte Pflegeberaterinnen nach § 7a SGB XI betreuen zahlreiche Beratungseinheiten. Mit der steigenden Anzahl an Beratungen wuchs auch der organisatorische Aufwand. Vor allem die Dokumentation war zeitaufwendig, und bei Vertretungssituationen fehlte oft eine klare Übersicht über den aktuellen Stand. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde die webbasierte Software CareCM eingeführt..
Die Einführung von CareCM: Reibungslos und effizient.
Wunderbunt wurde gegründet, um Familien mit Kindern mit Behinderung in sozialrechtlichen Belangen zu beraten, da die klassischen Pflegestützpunkte überwiegend Seniorinnen und Senioren betreuen.
Die Herausforderungen vor der Einführung von CareCM waren:
- Keine Nachverfolgbarkeit: Wiederkehrende Klienten setzten voraus, dass ihre komplexen Fälle über Jahre bekannt waren, was in der anonymen,
gedächtnisbasierten Organisation und reinen Excel-Statistik nicht möglich war. - Datenschutz-Dilemma: Zugesandte Befunde und Berichte mussten gelöscht werden, da eine datenschutzkonforme Speicherung fehlte.
- Kein passendes Tool: Am Markt gab es keine Software, die auf die speziellen Themen der Kinder- und Familienberatung zugeschnitten war.
Einführung von CareCM: Individualisierung als Schlüssel zum Erfolg!.
Die Entscheidung für CareCM fiel, da nubedian bereit war, eine auf die tiefgehenden Bedürfnisse des Vereins zugeschnittene Lösung zu entwickeln. Die Beratung von Wunderbunt geht weit über die Pflegeberatung hinaus und umfasst Themen wie Schule, Eingliederungshilfe und Jugendamtsthemen.
Die erfolgreiche Implementierung gelang durch eine umfassende und niederschwellige Einarbeitung. In mehreren Terminen wurde die Oberfläche Punkt für Punkt angepasst, was Wunderbunt als entscheidenden Faktor hervorhebt.
Die Möglichkeit der Anpassung hat die tägliche Arbeit des Teams zur ersten Mehrwert bringenden Lösung gemacht.
Verbesserte Prozesse und Zusammenarbeit.
Die Einführung von CareCM professionalisierte die Abläufe entscheidend. Der Fokus lag nicht auf Zeitersparnis, sondern auf der Struktur und Nachhaltigkeit der Fallbegleitung.
Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
- Nachhaltigkeit: Familien können über einen langen Zeitraum begleitet werden, da alle Dokumentationen und vorherigen Termine logisch abgespeichert und für alle Beraterinnen nachvollziehbar sind.
- Datenschutz: Die Compliance wird durch eine klare Struktur für anonyme Kontakte (Schnellerfassung) und eine automatische Löschung nach sieben Jahren gewährleistet.
- Case Management: Das System schafft nun die Grundlage, um in Bereiche des klassischen Fall-Managements vorzudringen, was ohne eine digitale Infrastruktur nicht möglich gewesen wäre.
Das Team fasst die Vorteile des Systems kurz zusammen: Die Vorarbeit, die durch die Anpassung von CareCM geleistet wurde, soll als Blaupause für zukünftige, flächendeckende Kinderpflegestützpunkte dienen.

Mathias Schmon, Geschäftsführer

