CareCM app in tablet

In der letzten Woche waren wir in Niedersachsen unterwegs und haben vom Harz bis an die Nordsee interessierten Kommunen und Beratungsstellen CareCM vorgestellt und spannende Gespräche geführt.

Bei dieser Gelegenheit haben wir erstmals auch den aktuellen Stand von CareCM mobil vorgeführt und einzelne Funktionen der mobilen Applikation vorgestellt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Bei der Desktop-Version von CareCM haben dabei vor allem die Schnellerfassung und die statistischen Auswertungsmöglichkeiten überzeugt, die eine Ausgabe des Statistikbogens SPN per Knopfdruck ermöglichen. CareCM mobil wird vor allem bei Hausbesuchen aufgrund der anwenderfreundlichen Bedienung als Hilfreich empfunden.

Wir bedanken uns herzlich für die sehr angenehmen Gespräche und die tolle Reaktion auf CareCM. Wir freuen uns darauf, den Einsatz von CareCM in Niedersachsen auszuweiten und in weiteren Kommunen und Beratungsstellen einzuführen.

Vitanas Gruppe setzt für den digitalen Wandel im Aufnahme- und Entlassmanagement auf Caseform

11.07.2024|

Im Rahmen des KHZG wird die Einführung eines digitalen Patientenportals in Krankenhäusern notwendig. Das Patientenportal umfasst das Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement, wobei letzteres mithilfe einer Entlassplattform abgewickelt wird. Infolgedessen müssen auch Nachversorger den digitalen [...]

Veröffentlichung der technischen Beschreibung für den elektronischen Versorgungsplan

26.02.2024|

Pflegestützpunkte, die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI anbieten, sollen den elektronischen Versorgungsplan zukünftig weiteren Beteiligten (bspw. Ärzteschaft oder Pflegeeinrichtungen) über die Telematikinfrakstur übermitteln. Mit der Veröffentlichung der technischen Beschreibung hat der GKV-Spitzenverband jetzt [...]