Wie bereits im Blogbeitrag vom August 2022 erwähnt, starteten wir das Forschungsprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex). Hierbei wird ein KI-basiertes Assistenzsystem erforscht und entwickelt, welches das klinische Personal erheblich entlastet und gleichzeitig zu einer Verbesserung der Versorgungskontinuität beim Übergang in die Nachversorgung führen soll. Künstliche Intelligenz im Entlassmanagement rückt dabei immer weiter in den Fokus.
Vor ein paar Wochen fand nun das hybride Kick-off Treffen mit den Projektpartnern Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Empolis Information Management GmbH (Empolis), Hochschule Furtwangen, Universitätsklinikum Bonn (UKB), Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und nubedian sowie dem Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE) statt.
Nach den Begrüßungsworten der Gastgeber Christine Noèl, Dr. Thorsten Hornung, Alfred Dahmen und Johannes Kammann vom UKB prägten ein Einführungsvortrag des Projektträgers VDI/VDE, Kurzpräsentationen der einzelnen Projektpartner und erste Workshops zu verschiedenen Projektthemen den Veranstaltungstag.
Dabei standen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
- Analyse der bestehenden Versorgungsprozesse im Entlass- und Überleitungsprozess
- Prüfung der Einflussfaktoren auf das Belastungsempfinden der Stakeholder
- vorbereitende Maßnahmen für die Erschließung verfügbarer Daten in den beteiligten Kliniken
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte. Neben den Gastgebern ein herzliches Dankeschön an die weiteren Teilnehmer des Kick-offs:
- Prof. Dr. Ralph Bergmann und Tobias Geyer (DFKI),
- Dr. Benedikt Kämpgen (Empolis),
- Prof. Dr. Christophe Kunze und Tabea R. (Hochschule Furtwangen),
- Dr. Uwe Sperling (UMM),
- Dr. Marius Müller (VDI/VDE),
- Dr. Bruno Rosales Saurer und Niklas Hinrichs (nubedian).
nubedian bekommt das C5 Typ 2 Testat: Mehr Sicherheit für unsere Kunden im Gesundheitswesen
Egal ob Krankenhaus oder Beratungsstelle, der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist gesetzliche Vorgabe und Verantwortung zugleich. Mit dem C5 Typ 2 Testat unterstreicht nubedian das Engagement für maximale IT-Sicherheit in unseren Produkten Caseform und CareCM sowie im [...]
Digitale Pflegeberatung: Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land setzt auf CareCM
Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land wurde im Oktober 2020 neu eingerichtet, um dem steigenden Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Pflegebereich gerecht zu werden. Seit seiner Gründung hat sich das Beratungsangebot kontinuierlich erweitert. Die Mitarbeiterinnen [...]
Stimmen aus dem Versorgernetzwerk: #10 Hilfsmittelmarkt
Mit unserer Entlassplattform Caseform bieten wir eine zentrale Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und nachgelagerten Leistungserbringern. Aufgrund dieser Vermittlerrolle erhalten wir wertvolle Einblicke von verschiedensten Gesundheitsakteuren. Diese vielfältigen Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und den [...]