Seit 2013 lädt die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) regelmäßig zum Diskurs und Dialog ein, wobei jedes Mal bestimmte Anwendungsfelder und deren Akteure betrachtet. Am 23.08.2017 lädt die DGCC aus diesem Grund in das St. Marien Hospital in Köln ein, um über den „Rahmenvertrag Entlassmanagement zwischen GKV-Spitzenverband, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.“ zu diskutieren. Mit dieser Veranstaltung möchte die DGCC in den Dialog mit den klinischen Bereichen und den Kostenträgern treten und Rahmenbedingungen, Probleme aber auch die Interessen der einzelnen Akteure besprechen. Als Referenten beteiligen sich Frau Dr. von Reibnitz und Herr Schmon. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Case Manager/innen, Sozialpädagogen/innen und andere Mitarbeiter/innen, die im Bereich Fallmanagement und Überleitung tätig sind sowie Vertreter und Vertreterinnen von Kostenträgern.
Das Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Innovationsfondsprojekt Cocare weitet die Innovationsgruppe auf weitere Bezirke aus
Mit dem Ziel eine bessere medizinische Versorgung in Pflegeheimen in Baden-Württemberg zu ermöglichen, ist das Innovationsfondsprojekts CoCare im April 2017 gestartet. Das erklärte Projektziel ist die Reduktion von vermeidbaren Krankenhauseinweisungen und Krankentransporten. Sie [...]
Vechta Schulung
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon ist unser Experte für Softwareschulungen wieder unterwegs, um neue Kunden für den Einsatz unserer Softwarelösung CareCM fit zu machen. Der Landkreis Vechta setzt seit [...]
Rahmenvertrag Entlassmanagement jetzt auch für die medizinische Rehabilitation festgelegt
Der GKV-Spitzenverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Verbände für die Erbringung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation haben sich unter Moderation des erweiterten Bundesschiedsamts auf den Rahmenvertrag Entlassmanagement-Reha verständigt. Mit dem Rahmenvertrag Entlassmanagement [...]