digitales Entlassmanagement

Künstliche Intelligenz im Entlassmanagement: Kick-off des vom BMBF geförderten Verbundprojekts KIAFlex

2023-02-03T11:11:54+01:0003.02.2023|Tags: , , , , , |

Wie bereits im Blogbeitrag vom August 2022 erwähnt, starteten wir das Forschungsprojekt "Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement" (KIAFlex). Hierbei wird ein KI-basiertes Assistenzsystem erforscht und entwickelt, welches das klinische Personal erheblich entlastet und gleichzeitig zu einer Verbesserung der Versorgungskontinuität beim Übergang in die Nachversorgung [...]

Nahtloses Entlassmanagment im Krankenhaus Reinbek

2022-08-11T13:51:49+02:0010.08.2022|Tags: , , , , , |

Unsere Mitarbeiterinnen Lisa Pernak und Sabrina Bantle waren letzten Monat unterwegs auf Schulung und haben dazu beigetragen, dass ein durchgehend digitales Entlassmanagement im Krankenhaus Reinbek umgesetzt wurde. Dabei unterstützten sie vor Ort mehrtägig das Sozialdienst-Team im Umgang mit den Softwarelösungen CareSD (Dokumentation) und Caseform (Entlassplattform).Im Rahmen von individuell begleitenden Schulungen [...]

Krankenhaus und Pflegestützpunkt in Schwäbisch Hall setzen auf gemeinsame Lösung für optimierte Patientennachsorge

2022-08-11T14:35:37+02:0028.07.2022|Tags: , , , , , |

Die sektorübergreifende Zusammenarbeit im Sozial- und Gesundheitswesen ist noch stark geprägt von analogen Insellösungen. Insbesondere im Bereich der Weiterversorgung greifen viele Einrichtungen noch auf ihre eigenen Systeme und tradierte Arbeitsmittel wie Faxgeräte zurück, was den Kommunikations- und Informationsfluss erschwert.Im Landkreis Schwäbisch Hall wurde frühzeitig erkannt, dass ein gemeinsames und vor [...]

nubedian und Smartify implementieren KHZG Patientenportal beim Hospital zum Heiligen Geist

2022-06-30T10:41:37+02:0027.06.2022|Tags: , , , |

Die Software- und Dienstleistungsunternehmen nubedian und Smartify IT implementieren gemeinsam bei der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (STHHG) in Frankfurt das KHZG Patientenportal. Dies ist eines der ersten vollumgänglichen Patientenportale, die gemäß Krankenhauszukunftsgesetz unter dem FTB 2 gefördert werden.Anfang Mai fand die Auftaktveranstaltung mit den Projektverantwortlichen in den Räumlichkeiten des [...]

nubedian und Platform24 bieten vollumfängliches Patientenportal

2023-01-25T09:43:29+01:0018.05.2022|Tags: , , , , |

Im Rahmen der Kooperation stellt Platform24 mit seiner SaaS-Lösung die Infrastruktur für das digitale Aufnahme- und Behandlungsmanagement, nubedian mit Caseform und CareSD die Plattform für das Entlassmanagement.Die Verbindung der beiden praxiserprobten Software-Lösungen ermöglicht es Krankenhäusern, den KHZG-Fördertatbestand 2 zügig umzusetzen. Mathias Schmon, Geschäftsführer bei nubedian: “Durch unsere integrative Gesamtlösung optimieren wir [...]

Webinar zum Thema integratives Patientenportal

2022-03-09T16:04:05+01:0009.03.2022|Tags: , , , , , |

Am 01.03.2022 haben wir mit den Experten Bodo Hubl (Director Partner Management, m.Doc GmbH) und Mathias Schmon (Geschäftsführer, nubedian GmbH) ein Webinar zum Thema „Patientenportal“ veranstaltet. Wir bedanken uns bei einem großen und bunten Publikum. Neben überwiegend Klinikvertretern waren darüber hinaus Personen aus den Bereichen IT-Beratung, Kostenträger und Nachversorgung [...]

rehaVital nutzt Caseform für die digitale Hilfsmittelversorgung

2023-01-25T09:43:37+01:0022.12.2021|Tags: , , , , , , |

Als einer der führenden Verbundgruppen im medizinischen Hilfsmittelmarkt stellt sich die rehaVital Gesundheitsservice GmbH weiter digital auf und setzt die Entlass- und Überleitungsplattform Caseform für die digitale Hilfsmittelversorgung ein. Caseform vernetzt dabei deutschlandweit Krankenhäuser mit den rehaVital-Mitgliedsunternehmen.Das Krankenhauszukunftsgesetz wirkt momentan als Digitalisierungstreiber für die Krankenhäuser. Neben den Kliniken sind ebenfalls [...]

nubedian und Doctolib kombinieren ihre Expertise für die KHZG-förderfähige Versorgung von Krankenhäusern

2023-01-25T09:43:49+01:0013.10.2021|Tags: , , , , |

nubedian und Doctolib gehören mit ihren innovativen Softwarelösungen zu gefragten Pionieren der Gesundheitswelt. Vor dem Hintergrund des Krankenhauszukunftsgesetztes (KHZG) engagieren sich die beiden IT-Dienstleister nun für die förderfähige Umsetzung des digitalen Patientenportals und möchten gemeinsam Klinken bei der digitalen Transformation ihrer Einrichtung unterstützen.Mit dem Beschluss des KHZGs sind Krankenhäuser in [...]

Fachbeitragsserie zum Thema Patientenportal (Teil 3/3)

2023-01-19T12:29:48+01:0028.09.2021|Tags: , , , , , |

Risiken und Nebenwirkungen des KHZG – 5 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige & langfriste Digitalisierung PDF herunterladen Risiken und Nebenwirkungen des KHZG – 5 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige & langfriste DigitalisierungDie Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern gibt es zwar nicht erst seit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), dennoch hat die staatliche Förderung den Digitalisierungsprojekten [...]

Fachbeitragsserie zum Thema Patientenportal (Teil 2/3)

2023-01-23T10:54:38+01:0024.09.2021|Tags: , , , , |

How to Patientenportal: Eine unschlagbare User Story für Ihre Einrichtung PDF herunterladen Im Rahmen der Umsetzung eines ganzheitlichen Patientenportals im Sinne der Förderfähigkeit gemäß KHZG bilden sich vermehrt strategische Partnerschaften zwischen innovativen IT-Dienstleistern, um die Teilbereiche Aufnahme, Behandlung und Entlassung gemeinsam abzubilden. Dabei bietet sich besonders die Integration von Patientenportal [...]

Go to Top