Caseform, die Entlass- und Überleitungsplattform von nubedian, wurde erfolgreich nach den C5-Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) testiert. Das Testat bestätigt höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit und garantiert maximalen Schutz für sensible Gesundheitsdaten.
Wir freuen uns mitzuteilen, dass unsere Entlassplattform Caseform erfolgreich nach den strengen C5-Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) testiert wurde.
Was bedeutet das C5-Testat?
Der Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) ist ein anerkannter Standard des BSI, der speziell für Anbieter von Cloud-Diensten entwickelt wurde. Das Testat bescheinigt, dass ein Anbieter die umfangreichen Anforderungen an Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance erfüllt. Es umfasst Aspekte wie:
- Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff
- Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen
Seit Dezembr 2024 erfolgreich testiert
Bereits seit Ende letzten Jahres trägt unsere Plattform das C5-Testat. Dies bestätigt, dass wir nicht nur höchsten Anforderungen gerecht werden, sondern diese Standards auch nachhaltig einhalten. Das jährliche Audit durch unabhängige Wirtschaftsprüfer garantiert dabei, dass unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen stets auf dem neuesten Stand sind.
Die Wichtigkeit des C5-Testats
In der Gesundheitsbranche stehen sensible Daten im Mittelpunkt – und genau hier liegt unser Fokus. Die C5-Testierung bestätigt, dass unsere Plattform die höchsten Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit erfüllt. Für unsere Kunden und Partner bedeutet das:
- Maximale Sicherheit bei der Nutzung unserer Plattform
- Verlässliche Prozesse, die den Anforderungen an den Datenschutz entsprechen
- Transparenz und Vertrauen durch die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards
Mit Caseform bieten wir nicht nur eine innovative Lösung für das digitale Entlassmanagement, sondern auch eine Plattform, die den Schutz der Daten in den Mittelpunkt stellt.
Übergangspflege im Krankenhaus nach § 39e SGB V: So erfolgt der Nachweis im Krankenhaus
Wenn eine weiterführende Versorgung des Patienten nicht sichergesellt werden kann, besteht die Möglichkeit Übergangspflege im Krankenhaus zu beantragen. Dabei müssen bestimmte Grundvoraussetzungen nachgewiesen werden, damit Anspruch auf diese finanzielle Leistung besteht. Überblick Übergangspflege im [...]
Digitale Patientensouveränität durch Blockchain-Technologie: Interdisziplinäres Forschungsprojekt BloG³ zieht Resümee
In den letzten drei Jahren wurde im Rahmen eines interdisziplinären Konsortiums das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt BloG³ durchgeführt. Ziel war die Entwicklung und Einführung eines dezentralen Blockchain-Netzwerks für den sicheren Austausch von Patientendaten. Im [...]
Künstliche Intelligenz im Entlassmanagement: Kick-off des vom BMBF geförderten Verbundprojekts KIAFlex
Wie bereits im Blogbeitrag vom August 2022 erwähnt, starteten wir das Forschungsprojekt "Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement" (KIAFlex). Hierbei wird ein KI-basiertes Assistenzsystem erforscht und entwickelt, welches das [...]